Quintett in ?-dur – Eine Klangreise
Vorspiel:
Geredet hatten Viktor (Vittorio) und ich schon seit längerem darüber: Einmal zu den Händlern fahren, die all diese Schätze vorführen, über die wir ansonsten nur in der Hifi-Presse oder in den Foren lesen konnten. Einen eigenen Eindruck gewinnen, was denn z.B. an Geithain und an den größeren (teureren) Modellen von La Rosita so dran ist. Und nebenher vielleicht noch das eine oder andere Produkt kennen lernen, das wir bisher noch gar nicht im Objektiv unserer Hörwünsche haben.
Als wir bei Wolfgang (lessingapo) und Franz (amateur) nachfragten, ob sie denn vielleicht auch Lust hätten… und Zeit… an diesem Unternehmen teilzunehmen, stießen wir nicht nur auf offene Ohren, sondern auch auf eine Fülle von Anregungen, wohin denn die Reise noch gehen könnte. Könnte man nicht auch noch bei diesem oder jenem mal kurz vorbei schauen – wo man doch gerade in der Nähe ist?
Drei Tage sollte die Reise dauern, neben den bereits angesprochenen Produkten von Geithain und La Rosita sollten auch Kopfhörer auf ihre Tauglichkeit hin überprüft werden, ein Gesamtüberblick über den aktiven Lautsprechermarkt könnte wohl auch nicht schaden und außerdem könnte man doch auch bei dieser Gelegenheit mal den einen oder anderen Forumskameraden besuchen – zur Verifizierung der von ihnen abgegebenen Klangbeschreibungen – dann wüsste man zukünftig, was man von ihren Hörberichten zu halten habe … in drei Tagen.
Ein Reiseprogramm wurde erstellt, abgestimmt und für gut befunden. Kurz vor der Abreise die Frage von Uwe (alsterfan): Hättet ihr was dagegen, wenn ich mich euch anschließen würde? Natürlich nicht! Uwe hat schließlich das größte Auto. Gibt es ein besseres Argument außer der Tatsache, dass er ein feiner Kerl, ein ausgesprochener Sympathieträger ist? Und als Passivhörer dringend einer Unterstützung hin zum Guten bedarf …
Zu fünft also. Alle, die wir in diesen drei Tagen aufsuchen wollten, wurden vorgewarnt. Alle stimmten zu. Nun konnte wohl nichts mehr schief gehen. Bei einem letzten gemeinsamen Treffen vor der Abfahrt einigen wir uns noch auf mehrere Musiktitel, anhand derer wir vergleichend Eindrücke sammeln wollen:
- Morceaux de Fantaisie Op. 3 – Elegie Op. 3 No. 1 in E-flat minor
- Alexander Toradze, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Paavo Järvi
Shostakovich: Piano Concertos Nos. 1 & 2 & Concertino
1. Piano Concerto No.1 – I. Allegro moderato - Francois Couturier + Anja Lechner, Jean-Louis Matinier, Jean-Marc Larche
Tarkovsky Quartet
1. A celui qui a vu l’ange - Collegium Vocale Gent, Herreweghe
Brahms: Werke für Chor und Orchester
3. Warum ist das Licht gegeben. Motet für gemischten Chor a cappella op.74/1 - Musica nuda
Complici
4. Lei colorerà (24/44,1) - Sol Gabetta, Danish National Symphony Orchestra, Mario Venzago
Elgar: Cello Concerto
1. Concerto for cello and orchestra in E minor, op. 85 – 1. Adagio – Moderato
hier der Link zum Bericht viewtopic.php?f=5&t=4131