Claus Bücher
CBA Audio
Aarstrasse 114
Hifi | High End
Claus Bücher
CBA Audio
Aarstrasse 114
Erst einmal gilt mein Dank an die vielen Besucher und meine Helfer im Hintergrund. Und natürlich an Dan Bellity und Chris Feickert, mit diesen beiden führe ich diese Sommerfeste jetzt schon seit fünf Jahren durch und für die Gäste gibt es jedes Jahr etwas neues zu hören und zu entdecken!
Hier jetzt einige Kommentare und Bilder vom Sommerfest 2016
Hallo,
was für ein schönes Sommerfest, ich traf Hannoveraner und Saarländer, Spanier und Franzosen. Dazu noch Sauerländer, Freiburger und Rheingauner.
Auch jemanden aus einem Marmeladen-Bergwerk war zu Besuch beim Claus.
Tolle Vorführungen von Chris Feickert und Dan Bellity in den Räumen von Claus Bücher und dazu noch eine ganz tolle familiäre Atmosphäre.Mein bester Claus, es war richtig nett, schön, toll bei Dir. Ich sag danke und bis zum nächsten mal.
Gruß
RalfLieber Claus, lieber Chris, lieber Dan,
vielen Dank für die tolle Veranstaltung, an der ich am Samstag teilnehmen durfte. Claus, es ist immer wieder ein Wahnsinn, was Du auf Dich nimmst um so etwas bieten zu können, auch wenn Du natürlich von Deinem Team unterstützt wirst.
Chris, ich habe Deine Vorführung sehr genossen, trinaural ist eben doch etwas Besonderes, einfach mehr von dem, was Stereo kann.
Toll fand ich zudem, dass diese Vorführung mit relativ einfachen, preiswerten Tonabnehmern zustande kam.
Ich sag es ja immer wieder gerne, wenn ich doch noch mal analog werden sollte, dann sicherlich mit Deinen Plattenspielern.Claus schwärmt seit geraumer Zeit von Dans jüngstem Spross, der La Montespan, so gut wie am Samstag habe ich sie bisher jedenfalls noch nicht gehört.
Ein kompletter Lautsprecher, der unheimlich viel Spass bereiten kann, erst recht, wenn da ein fetter 7 Watt Verstärker von Dan vorne dran hängt.
Dan, great job.Ein weiteres Highlight war das Essen, Chris das war mein bestes Steak ever….!
Zu guter Letzt habe ich mich sehr wohl gefühlt und mich sehr angenehm mit anderen Besuchern unterhalten.
Es war ein toller Nachmittag und Abend mit einem aufregenden Elfmeterschießen zum Schluss, das ich allerdings bereits zuhause genießen konnte.
Schade war nur, dass ich nicht in den Genuss des wahnsinnig guten Mehrkanal Setups gekommen bin. Allerdings habe ich dieses grandiose Erlebnis schon das Eine oder Andere Mal hören dürfen.
Der Stereo und Trinaural Setup wurde im Vergleich vorgeführt.
Auf den Laufwerken, wurden ganz bewusst sehr preiswerte Tonabnehmer montiert!
Lieber Claus, Chris, Dan und Veranstaltungs-Team,
auch von mir recht herzlichen Dank für die tolle Veranstaltung.
Was Ihr hier auf die Beine gestellt habt war wirklich prima, sei es die Trinaural-Vorführung von Schallplatte und der neue Phonovorstufen-Prototyp von Chris, die Lautsprecher, Röhrenvorstufe und LaRosita Black-Hole von Dan sowie die Surroundvorführung von Claus. Echt Wahnsinn was Ihr hier wieder alles an Equipment aus Frankreich und dem Badischen nach Taunusstein geschafft habt.
Abgerundet wurde das Ganze dann noch durch Claus herzliche Gastfreundschaft mit Untertützung seines Teams, die ich sehr zu schätzen weiss. Besonders erwähnen möchte ich hier auch Claus Mutter, mit der ich ein längeres sehr ämüsantes Gespräch hatte.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Stephan
DB System Anlage mit den Lautsprecher La Montespan, dem Röhrenvollverstärker „Bird“ und dem Streamer „Black Hole II“ und im Vordergrund der Feickert „Blackbird“ Schallplattenspieler.
Hallo Freunde,
wir waren da. Hat uns wieder einmal prima gefallen. Einfach schön, mit alten HiFi Freunden zusammen zu feiern.
Die neue Kette von Dan ist dramatisch gut. Trinaural mit unterschiedlichen Systemen war sehr aufschlussreich. Man muss nicht unbedingt beim Tonabnehmer in die Tausende gehen, wenn der Rest stimmt. Die Mehrkanal Darbietung war klasse. So möchte ich Bild und Ton geniessen. Bei Musikwiedergabe bin ich persönlich aber durchaus mit Frontwiedergabe zufrieden.
Gespräche über die Vorteile und Nachteile verschiedener Plattenwaschmaschinen rundeten das Treffen ab.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. So etwas ist einmalig. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung. Wir werden wieder dabei sein.Der Zardoz „Bird“ Röhrenvollverstärker…….für uns der absolute klangliche Maßstab!
Die Zardoz „Louis“ Röhrenvorstufe, das beste was wir jemals an unseren Geithain Lautsprechern hören durften!
Was uns sehr freut, das die Mehrkanalvorführungen, so gut ankamen. Der Tenor aller Hörer, war es, das Sie noch nie so eine Wiedergabe in Mehrkanal gehört haben!
JVC Beamer DLA-X5000, Das Server A/V Vorkonfigrierter, betriebsfertiger Audio/Video-Server, Surround-Audio über optinalen NADC HDMI-Out bis Full HD Video!
DAS-Serv-A/V
Im kleinen Studio zeigten wir drei Plattenwaschmaschinen
von links nach rechts:Projekt, Hannl, Gläss
Freunde des Hauses:
wieder eine wichtige Auszeichnung für La Rosita.
Alle drei Jahre wird der Image Award verliehen: La Rosita gewann diesen in der Rubrik „Streamer“ für die Omega.
Mein Glückwunsch geht an Dan Bellity!!!
in Kürze erscheint die Röhrenlinie von La Rosita „Zardoz“.
Es kommt dann: die Röhrenvorstufe Zardoz „Louis“ als Hochpegelvariante, diese kann mit einer optinalen MM Phono Stage und für MC Tonabnehmer, einen Transformer mit Load Adaption(optional) erweitert werden.
Dann wird es einen Röhrenvollverstärker Zardoz“ geben.
Als Endstufen gibt es Mono -Blöcke Zardoz „300B SE“
Von diesen Monos, einige Impressionen, genaue Daten folgen noch.
Mit Andi seiner Genehmigung, stelle ich mal seinen Beitrag über die La Montespan und die Röhrenelektronik von La Rosita ein.
Hallo zusammen,
gestern konnte ich ausführlich die neuesten Produkte von La Rosita, vorgeführt von Dan Bellity höchstselbst, kennen lernen.
Es handelt sich um den Lautsprecher La Montespan (ich meine, Paarpreis UVP 10.900 Euro), der in der Vorführung in einer Kette spielte aus La Rosita Pi R als Quelle, an dem Röhrenvorverstärler Louis mit ausgelagertem Röhrennetzteil (ich meine, UVP 18.000 Euro) und an den Röhrenmonoendstufen Zardoz (ich meine, Paarpreis UVP 16.000 Euro, je 7 Watt Leistung).
Obwohl ein passiver Lautsprecher, liste ich die La Montespan hier als aktiven LSP auf, da sie keine Weiche besitzt. Es handelt sich um einen Breitbänder (ich meine, von Mitsubishi), der vom Bass bis hinauf zu 10 oder 11 kHz geht und darüber kommt ein Fostex-Hochtöner, der nur an einem Kondensator hängt. Da also der Lautsprecher im wesentlichen keine Frequenzweiche besitzt, hängt er/die Treiber technisch gesehen direkt an den Endstufen und entspricht damit meinem Verständnis nach einem Aktivlautsprecher mit ausgelagerten Endstufen.
Die Vorstellung der La Montespan und mindestens auch die der Röhrenvorstufe war eine Weltpremiere.
Wir werden in nächster Zeit so einiges von dieser Kombi hören, sowohl akustisch wie auch sonst.
Dan Bellity kündigte auch an, es werde binnen eines Monats einen vollintegrierten Röhrenverstärker geben, der etwas schwächer von der Ausgangsleistung sei, klanglich aber an der La Montespan sehr nah an die Vor-/Endkombi herankommen wird und 9.000 Euro UVP haben wird. Für diesen wird es dann auch eine separte MM-Röhren-Phonovorstufe geben, die in einem extra Gehäuse stromtechnisch vom Netzteil des Vorverstärkers mitversorgt werden wird und ca. 3500 Euro kosten soll. Ausserdem wird es für MC-Systeme eine zusätzliche Übertragerlösung geben.
Der Klang der La Montespan an oben beschriebener Kette war das emotional Involvierendste, was ich jemals gehört habe. Dabei konnte das System auch mit einem beeindruckend impulsschnellen Bass aufwarten, dem aber die allerletzten unteren Register fehlten. Das System ist insgesamt sehr schnell, natürlich, klar, detailreich, sehr räumlich. Bzgl. Ortbarkeit und Raumaufteilung sowie der genauen Bewertung techischer Parameter in der Reproduktion werde ich mir diese Kombi oder den Lautsprecher mit dem integrierten Röhrenverstärker ganz sicher noch einmal bei Claus Bücher anhören. Die beschriebenen akademisch betrachteten Stärken dieses Systems können aber nicht einmal ansatzweise wiedergeben, was dieses System emotional mit einem macht. Einen so schönen Klang, eine so perfekte Stimmwiedergabe, eine solche emotional involvierende Wiedergabe habe ich noch nie gehört. Dabei ist das System aber trotzdem sehr klar und impulsschnell. Man muss das mal gehört haben, es ist schwer, das zu beschreiben, ich bin davon jedenfalls sehr beeindruckt gewesen. Letztlich ist es einem dann einfach egal, ob da manche Sachen bzgl. Bühneneinteilung oder Ortbarkeit so nun richtig sind oder nicht, man wird von der Musik voller Klangfarben und Emotionen einfach vollkommen vereinnahmt und schwelgt. Nie waren Stimmen so schön, nie Musikintrumente so klangfarbenstark.
Von mir eine ganz dicke Empfehlung und etwas, das ich mir für mich selbst auch noch einmal ganz genau anschauen werde. Für Liebhaber der rein technisch akuraten Wiedergabe in Perfektion wahrscheinlich nichts, für Lampizator-DAC-Interessierte THE way to go.
Für mich war das gestern auf den Norddeutschen Hifi-Tagen 2016 in Hamburg The Sound of the Show und ich habe Dan Bellity per Handschlag und überschwänglich zu diesem fantastischen System gratuliert, das es einem erlaubt, Musik auf emotionaler Ebene in Perfektion zu hören ohne dabei technisch unakzeptable Kompromisse eingehen zu müssen.
Beste Grüße,
Andi
Im Frühjahr 2016 kommt der dritte Lautsprecher von La Rosita auf den Markt.
Dieser heißt „La Montespan“ und ist vom Konzept ein Breitbänder und rundet das Lautsprecher Programm von La Rosita preislich nach unten ab.
Hier Impressionen dieses Schallwandlers
Technische Daten: La Montespan
45 to 23kHz (+/-3.5dB) 94db/w/m – Load 8 Ohms 100 cm Höhe
30 cm Breite
36 cm TiefeGewicht: 60Kg pro Lautsprecher
Wir sind sehr stolz Ihnen das erste La Rosita Studio in Deutschland präsentieren zu können
In diesen Studio kann man bis auf die Omega, das komplette Programm von DB System bei uns hören.
Als Lautsprecher kommt die neue „Babell“ ein Hornsystem von DB-Systems zum Einsatz.
Die Ausstattung:
Streamer:
La Rosita „Pi R V3“ neu!
La Rosita „Pi“
La Rosita „Beta Connect“
La Rosita „Alpha new“
La Rosita „die Loreley“
Elektronik:
Vorstufe: La Rosita „Cloud 9“
Endstufe: La Rosita „Tender Monoblöcke“
Vollverstärker:La Rosita „Maverick“
La Rosita “ Jake“
Lautsprecher: La Rosita „Babell“
Verkabelung:
NF: La Rosita „silver“ + La Rosita „pearl“
LS: La Rosita „silver“
Zubehör: La Rosita „Landing Modul“ + „Black Hole“
Impressionen
Das Onlinemagazin Fairaudio vergab dieses Jahr wieder seine Awards,
fairaudio’s favourite Award Ausgewählt! Wer die Wahl hat, hat die Qual, sagt man. Aber ganz ehrlich: So schwer fiel uns das Herauspicken unser persönlichen „Lieblinge“ aus allen in 2014 getesteten Geräten gar nicht. In guter Tradition möchten wir Ihnen diese Favoriten vor den Festtagen in feierlicher Stimmung präsentieren:
fairaudio’s favourite Award …
u.a. bekam die La Rosita „Alpha new „diese Auszeichnung!
La Rosita Alpha New: Da sage noch einer, Digitalquellen seien im Grunde alle gleich. Dieser Netzwerkplayer beweist das Gegenteil und geht konzeptionell wie klanglich eigenständige Wege. Technisch versteht er sich mit allen Zuspielern, die das Airplay-Protokoll beherrschen, für beste Performance ist ein Mac, iTunes und das hauseigene „Rosita“-Plugin nötig. Dann gilt: Selten haben wir eine digitale Quelle so involvierend, dynamisch und schlicht und ergreifend authentisch musizieren hören. Vor allem nicht zu diesem Preis.
Preis: 2.290 Euro | Test Oktober 2014 | zum Testbericht …
das freut uns sehr!
Es wurden die Tage zwei Testberichte über die Alpha new veröffentlicht!
Einmal auf Fairaudio unter der Überschrift
An apple a day …
hier geht es weiter
http://www.fairaudio.de/test/compute…er-test-1.html
und der amerikanischen Zeitschrift Stereophile
als La Rosita Händler der ersten Stunde haben wir die Alpha new und alle anderen Produkte ständig als Schwerpunkt in unserer Vorführung!
Liebe Musikfreunde,
wenn Engel reisen, lacht der Himmel, so der Volksmund. Und wenn es eines letzten Beweises bedurft hat, ist er letztes Wochenende erbracht worden. Joachim Kiesler und Dr. Chris Feickert, aus den Tiefen des wiedervereinten Ostens und Südens angereist, brachten Taunusstein zum Strahlen!
Mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Humor und vor allem ihrem Wissen, das vielen der über 150 Gäste unter Anderem pragmatisch Wege aufzeigte, dem heimischen High-End-Olymp noch ein Stückchen näher zu kommen.
Noch heller strahlten die Mienen, als die Produkte, die die Beiden im Gepäck hatten, die ersten Töne von sich gaben:
Wohlige Wehmut im Schaufensterstudio zum Ausklang des ersten Veranstaltungstags, als Meik Wippermann in seiner Laudatio auf Joachim Kiesler den überragenden weltweiten Erfolg der MEGs nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bis heute skizzierte und das besondere Verdienst des Entwicklers hervorhob, das Kulturgut Musik hochzuhalten, indem er Produkte entwickle, die den „reinen“ Zugang zur Musik ermöglichen, ohne dabei selbst in Erscheinung zu treten.
Dr. Chris Feickert attestierte Meik Wippermann, dass er Plattenspieler baue, mit denen man im Hier-und-Heute die überragende Produktionsqualität der alten DDR-Vinyl-Produktionen (Eterna) wirklich bis ins kleinste Detail nachvollziehen kann.
Auch ein gewisser Claus Bücher, wie Meik Wippermann MEG-Jünger seit dem ersten „close encounter“, fand lobende Erwähnung für seine Kärrnerarbeit, westlichen Ohren und Hirnen die Unvoreingenomenheit abzuringen, dass es durchaus Produkte aus dem gerade untergegangenen Arbeiter-und-Bauern-Staat gab, die das Klassenziel Weltniveau erreicht hatten.
Danke, lieber Meik, für Deine schönen Worte (..und natürlich auch für die Geschenke..)
Herzliches Danke auch an
In diesem Sinne nach all den Dankes abschließend noch eine kleine Bitte an Sie: es würde mir dabei sehr helfen, wenn Sie mir kurz und formlos via E-Mail an info@clausbuecheraudio.de noch ein wenig Feedback/Anregungen zu nachfolgenden Kriterien geben würden:
1. Ablauf / Organisation der Veranstaltung
2. Breite / Tiefe der behandelten Themen, Verhältnis „Arbeit/Spaß“ (Information zu Hören)
3. Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden (Website CBA, Forum , Social Media, Freunde und Bekannte etc.)
4. Zu welchem High-End-Thema hätten Sie generell gern mehr kompetente Informationen aus erster Hand?
Vielen Dank für Ihre Mühe und bis demnächst mal wieder im sonnigen Taunus,
herzlichst Ihr Claus Bücher
Claus Bücher Audio
Aarstraße 114
65232 Taunusstein
Telefon: +49.6128.2 39 68
Telefax: +49.6128.93 45 08
E-Mail: info@clausbuecheraudio.de
Internet: www.clausbuecheraudio.de
Alle nicht gekennzeichneten Produktabbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Hersteller.
Copyright © 2021Claus Bücher Audio | Design by vidiART GmbH | Anmelden