Claus Bücher
CBA Audio
Aarstrasse 114
Hifi | High End
Claus Bücher
CBA Audio
Aarstrasse 114
Welch ein Einstieg! Im München anlässlich der High End, feiert der Einstiegsplattenspieler von Dr.Feickert Analogue seine Weltpremiere!
Er heißt „Volare“. Welch ein schöner Name.
Sein Preis in Strukturlack schwarz ab 2490,- VK. Im vierten Quartal 2018 kommt ein Tonarm als Einstiegs-Lösung . Der Paketpreis beträgt dann ca. 2990,- VK.
Das Laufwerk ist für 9 und 10 Zoll Tonarme konzeptiert!
Der abgebildete Arm ist von AMG und kostet 3600,- EURO VK.
Dieses Laufwerk ist in München in Halle 3 Stand NO 9 zu sehen. Mehr Informationen dazu, von Chris Feickert persönlich auf der Messe.
Hier noch die Zeiten seiner Präsentation.
Presseinformation Nr.5-HIGH END 2018-Vortragsprogramm
—
Thesen, Tests und tolle Typen…
und wir zeigen „Neues aus Geithain und dem Schwarzwald“.
Das genaue Programm und wer anwesend ist, wird noch bekannt gegeben!
Am Freitag beginnen wir so gegen 17 Uhr mit lockeren einstimmen auf den nächsten Tag: am Samstag von 10 Uhr bis 19 Uhr, gibt es das volle Programm!
Abends wie immer lockeres Beisammensein.
Wo: Claus Bücher Hifi Studios
Aarstraße 114
65232 Taunusstein
Erst einmal gilt mein Dank an die vielen Besucher und meine Helfer im Hintergrund. Und natürlich an Dan Bellity und Chris Feickert, mit diesen beiden führe ich diese Sommerfeste jetzt schon seit fünf Jahren durch und für die Gäste gibt es jedes Jahr etwas neues zu hören und zu entdecken!
Hier jetzt einige Kommentare und Bilder vom Sommerfest 2016
Hallo,
was für ein schönes Sommerfest, ich traf Hannoveraner und Saarländer, Spanier und Franzosen. Dazu noch Sauerländer, Freiburger und Rheingauner.
Auch jemanden aus einem Marmeladen-Bergwerk war zu Besuch beim Claus.
Tolle Vorführungen von Chris Feickert und Dan Bellity in den Räumen von Claus Bücher und dazu noch eine ganz tolle familiäre Atmosphäre.Mein bester Claus, es war richtig nett, schön, toll bei Dir. Ich sag danke und bis zum nächsten mal.
Gruß
RalfLieber Claus, lieber Chris, lieber Dan,
vielen Dank für die tolle Veranstaltung, an der ich am Samstag teilnehmen durfte. Claus, es ist immer wieder ein Wahnsinn, was Du auf Dich nimmst um so etwas bieten zu können, auch wenn Du natürlich von Deinem Team unterstützt wirst.
Chris, ich habe Deine Vorführung sehr genossen, trinaural ist eben doch etwas Besonderes, einfach mehr von dem, was Stereo kann.
Toll fand ich zudem, dass diese Vorführung mit relativ einfachen, preiswerten Tonabnehmern zustande kam.
Ich sag es ja immer wieder gerne, wenn ich doch noch mal analog werden sollte, dann sicherlich mit Deinen Plattenspielern.Claus schwärmt seit geraumer Zeit von Dans jüngstem Spross, der La Montespan, so gut wie am Samstag habe ich sie bisher jedenfalls noch nicht gehört.
Ein kompletter Lautsprecher, der unheimlich viel Spass bereiten kann, erst recht, wenn da ein fetter 7 Watt Verstärker von Dan vorne dran hängt.
Dan, great job.Ein weiteres Highlight war das Essen, Chris das war mein bestes Steak ever….!
Zu guter Letzt habe ich mich sehr wohl gefühlt und mich sehr angenehm mit anderen Besuchern unterhalten.
Es war ein toller Nachmittag und Abend mit einem aufregenden Elfmeterschießen zum Schluss, das ich allerdings bereits zuhause genießen konnte.
Schade war nur, dass ich nicht in den Genuss des wahnsinnig guten Mehrkanal Setups gekommen bin. Allerdings habe ich dieses grandiose Erlebnis schon das Eine oder Andere Mal hören dürfen.
Der Stereo und Trinaural Setup wurde im Vergleich vorgeführt.
Auf den Laufwerken, wurden ganz bewusst sehr preiswerte Tonabnehmer montiert!
Lieber Claus, Chris, Dan und Veranstaltungs-Team,
auch von mir recht herzlichen Dank für die tolle Veranstaltung.
Was Ihr hier auf die Beine gestellt habt war wirklich prima, sei es die Trinaural-Vorführung von Schallplatte und der neue Phonovorstufen-Prototyp von Chris, die Lautsprecher, Röhrenvorstufe und LaRosita Black-Hole von Dan sowie die Surroundvorführung von Claus. Echt Wahnsinn was Ihr hier wieder alles an Equipment aus Frankreich und dem Badischen nach Taunusstein geschafft habt.
Abgerundet wurde das Ganze dann noch durch Claus herzliche Gastfreundschaft mit Untertützung seines Teams, die ich sehr zu schätzen weiss. Besonders erwähnen möchte ich hier auch Claus Mutter, mit der ich ein längeres sehr ämüsantes Gespräch hatte.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Stephan
DB System Anlage mit den Lautsprecher La Montespan, dem Röhrenvollverstärker „Bird“ und dem Streamer „Black Hole II“ und im Vordergrund der Feickert „Blackbird“ Schallplattenspieler.
Hallo Freunde,
wir waren da. Hat uns wieder einmal prima gefallen. Einfach schön, mit alten HiFi Freunden zusammen zu feiern.
Die neue Kette von Dan ist dramatisch gut. Trinaural mit unterschiedlichen Systemen war sehr aufschlussreich. Man muss nicht unbedingt beim Tonabnehmer in die Tausende gehen, wenn der Rest stimmt. Die Mehrkanal Darbietung war klasse. So möchte ich Bild und Ton geniessen. Bei Musikwiedergabe bin ich persönlich aber durchaus mit Frontwiedergabe zufrieden.
Gespräche über die Vorteile und Nachteile verschiedener Plattenwaschmaschinen rundeten das Treffen ab.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. So etwas ist einmalig. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung. Wir werden wieder dabei sein.Der Zardoz „Bird“ Röhrenvollverstärker…….für uns der absolute klangliche Maßstab!
Die Zardoz „Louis“ Röhrenvorstufe, das beste was wir jemals an unseren Geithain Lautsprechern hören durften!
Was uns sehr freut, das die Mehrkanalvorführungen, so gut ankamen. Der Tenor aller Hörer, war es, das Sie noch nie so eine Wiedergabe in Mehrkanal gehört haben!
JVC Beamer DLA-X5000, Das Server A/V Vorkonfigrierter, betriebsfertiger Audio/Video-Server, Surround-Audio über optinalen NADC HDMI-Out bis Full HD Video!
DAS-Serv-A/V
Im kleinen Studio zeigten wir drei Plattenwaschmaschinen
von links nach rechts:Projekt, Hannl, Gläss
Freunde des Hauses:
Liebe Hifi-Freunde!
Am 26. und 27.Juli 2014 findet bei Claus Bücher Audio in Taunusstein erneut eine Veranstaltung statt.
Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto:
Mitwirkende:
Dan Bellity (LaRosita, DB-Systems)
Chris Feickert (Dr. Feickert Analogue)
Bernd Hauptmann (Adagio Vertrieb)
sowie Claus Bücher und sein Team.
Die Highlights der Veranstaltung:
Lautsprecher:
Dan Bellity führt seinen neuen Hornlautsprecher IPANEMA vor, der seit seinem Erscheinen auf der Münchner Messe für großes Aufsehen sorgt.
Die IPANEMA spielt an einer kompletten La-Rosita-Kette, bestehen aus dem Vorverstärker Cloud9, den Endstufen Tender und der La Rosita Pi.
Desweiteren zeigen wir die Lautsprecher von Jorma Salmi der renommierten Firma GRADIENT aus Finnland.
Analog:
Chris Feickert hat seinen FIREBIRD im Gepäck, bestückt mit dem Reed 3P, Soundsmith Strain Gauge, Kuzma Stogi313, Lyra Etna.Wenn bis dahin alles klappt, wird Chris außerdem den Prototypen seines Phonopres präsentieren.
Digital:
DA-Wandler aus Frankreich
Elektronik:
La Rosita und GatoWann?
Samstag, 26 Juli ab 10:00 Uhr bis 18:00 UhrSonntag, 27 Juli ab 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo?
Claus Bücher Hi-Fi Studios
Aarstraße114
65232 TaunussteinWir freuen uns auf Ihren Besuch.
… war naheliegend. Das Design des kleineren Bruders bot Reize ein grösseres Laufwerk auf dieser Basis zu bauen. Da es viele Liebhaber gibt, die zwei Tonarme parallel betreiben wollen, haben wir dieses Thema aufgegriffen. Dabei sollte es nicht nur ein „Upscaling“ des bestehenden Konzepts sein, sondern neben der bereits bekannt einfachen Bedienbarkeit neue Akzente setzen.
… war es, auf der technischen Basis des Woodpecker weiter zu entwickeln und in neue Dimensionen vorzustossen. Zwei Tonarme zu betreiben war die eine Massgabe, dazu sollte aber der Antrieb nochmals verfeinert werden. Hierzu haben wir die Steuerung des Woodpecker modi ziert und betreiben die beiden Motoren in einer Art „Master-Slave“-Konguration.
Durch die Anordnung auf 180° zueinander ist gewährleistet, dass der Teller tangential angetrieben wird – einseitiger Zug ist nicht möglich und somit sind auch Taumelbewegungen des Plattentellers auf ein absolutes Minimum reduziert.
Damit einher geht eine weitere Reduktion von Rumpelgeräuschen. Die Gleichlaufgenauigkeit konnte gegenüber dem Woodpecker nochmals gesteigert werden.
… ist eine nochmals gesteigerte Souveränität im Klangbild – exzellente Messwerte und zeitloses Erscheinungsbild, gepaart mit einfachster Handhabung. Denn wir haben beim Blackbird als Weltneuheit eine integrierte Schablone realisiert, mit der Sie auf einfachste Weise Ihren Tonarm und Abtaster justieren können. Sie werden erstaunt sein, wie einfach Justage sein kann.
… souverän, dynamisch, kraftvoll und doch neutral. Egal, welchen Tonarm Sie auch einsetzen, Sie können entspannt eintauchen in die Faszination der Musik, denn Sie haben die Gewissheit, dass Ihnen kein noch so kleines Detail Ihrer schwarzen Schätze vorenthalten wird. Vergessen Sie alle Technik, geniessen Sie Musik in all Ihrer Schönheit!
Riemengetriebener Plattenspieler mit zwei Motoren für zwei Tonarme
Schnellwechselsystem für Tonarme
Integrierte Justierschablone
Abmessungen: 530 mm x 420 mm x 150 mm
Armboard rechts: 205 – 320 mm Achsenabstand (9 – 13 Zoll Effektivlänge)
Armboard links (optional): 205 – 240 mm Achsenabstand (9 – 10 Zoll Effektivlänge)
Gewicht: 17,5 kg (Chassis), 22 kg (ohne Tonarm)
Garantie: 2 Jahre (Chassis und Elektronik), 5 Jahre (Tellerlager)
Auch hier waren wir von Anfang an dabei!
Ich könnte auch schreiben ganz klar das Pontential dieser aussergewöhnlichen
Plattenspieler damals erkannt.
Die Plattenspieler von Dr.Feickert haben international einen überragenden Ruf,aber wie es oft so im Leben, ist im eigenen Land leider weniger.
Deshalb freut es mich umso mehr das diese Laufwerke vielleicht durch diese Berichte endlich ihre Aufmerksamkeit bei uns bekommen,die diese schon längst verdient hätten!
Die Story laut Chris Feickert
Moinsen,
so, ich weiß schon gar nicht mehr, wie mir geschieht – alles fing ganz harmlos an…
Es war Sommer und meine Jüngste hatte Abi gemacht. Nun ist Sie so ähnlich wie ihr Vater – Hummeln im Hintern und eigentlich muß immer „was gehen“. Was macht man(n)/frau, wenn man die Zeit zwischen Schule und Studium überbrücken muß? Richtig: Wir machen ein Praktikum.
Die „Kleine“ kann ja nun nicht schlecht schreiben – von wem Sie das nur hat… – und da lag es dann nahe, dass Sie einfach mal ein Praktikum bei der Presse macht. Ja, und da gibt es auch sowas wie Redaktionskonferenzen, in denen wohl über alles mögliche – und vermutlich auch unmögliche – gesprochen wird. Und so begab es sich, daß die Frage aufkam, womit denn ihr _Erzeuger_ so seinen Lebensunterhalt erwirtschaftet. Die Antwort hinterließ zuerst einmal Fassungslosigkeit, dann Neugierde und dann die gesteigerte Form derselben.
Ok, auf ihre Frage, ob ich denn Lust hätte, daß Fudder mal ein Interview mit mir macht, habe ich nicht wirklich ablehnend reagiert. Ich konnte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass daraus etwas werden würde. Und so dauerte es auch eine gefühlte Ewigkeit – die ich mit viel Arbeit füllte – bis denn dann mal die konkrete Anfrage kam. Hmm, ok, nicht mehr Fudder.de, sondern die eigentliche Badische Zeitung nahm mit mir Kontakt auf. Oha, das könnte ernster werden. Nicht dass ich Fudder auf die leichte Schulter nähme. Aber es ist doch eher ein Kanal der Jugendlichen und Studis.
Ok, die Mitarbeiterin war mehr als nett, ein Termin vereinbart und so standen wir uns gegenüber und ich durfte erzählen, erzählen, erzählen, erzählen, erzählen…. Das, was Sie daraus gemacht hat, finde ich klasse. Viel Spass bei der Lektüre
So weit, so gut. Wer nun aber glaubt, dies sei es schon gewesen, der sieht sich heftig getäuscht. Nein, im Gegenteil, das war erst der Anfang, denn…..
Der Artikel war ein paar Tage online, da entschied die Redaktion, daß es doch schön wäre, genau diesen Artikel in der Printausgabe zu veröffentlichen. Oha, was ein Echo – Print ist halt immer nochmal eine andere Sache, denn….
Thunderbird klingelt – Maileingang. Hmm, ok? Funkhaus Ortenau. Nun? Man hat den Artikel über mich gelesen und will ein Interview mit mir machen. Ja aber gerne doch! Termin ist der 15.1.2014 – natürlich bin ich zu sprechen!
4 Tage Ruhe, vulgo bis gestern. Ich war ausser Haus und komme zurück. Das Telefon blinkt – naja, da hat mal wieder jemand erfolgfrei versucht, mich zu erreichen. Ich sehe nach und sehe eine Telefonnummer mit Freiburger Vorwahl und in Klammern eine Nummer mit Baden Badener Vorwahl. Sowas kenne ich schon – da wird umgeroutet und Fritz!chen sei Dank, wird der Kladderadatsch aufgelöst. Ok, dass da eine Nachricht für mich ist, sehe ich erst einmal gar nicht, sondern rufe direkt zurück. Ein netter Herr meldet sich am anderen Ende der kabellosen Leitung: „Ja, hier Hertle vom SWR Fernsehen, wir möchten gerne eine Reportage mit Ihnen machen“. BITTE? Wer will mich hier auf den Arm nehmen? Ich hake nach: „Hatten wr schon das Vergnügen?“ – „Nein, noch nicht, aber können wir morgen zu Ihnen kommen?“. Ich bin jetzt mittelprächtig fassungslos. Was also tun? Wie immer, tief durchatmen und Ruhe bewahren. Klar doch habe ich Zeit und, klar doch freue ich mich über einen Besuch, und klar doch gehe ich heute ….
Ok, der Besuch im Thermalbad (dringendst nötig) ist auf Donnerstag verschoben – ich habe wichtigeres zu tun. Durch hohe Arbeitslast ist die allfällige und allgegenwärtige Entropie wieder deutlichst angestiegen. Ok, ICH finde alles, aber… Nee, das macht keinen prallen Eindruck, das muß besser werden. Ok, Freude – oh Gott, das Fernsehen!!!
Leutz, ich mache es kurz – ich gestehe, daß ich trotz aller mir innewohnender Ruhe doch so aufgekratzt war, daß ich letzte Nacht um 00:45 Uhr nach 2 Stunden Schlaf wieder aufgewacht bin und nicht mehr schlafen konnte. Um 10 Uhr war heute Termin und wir hatten etwas mehr als 5 Stunden gefilmt, interviewt, wieder gefilmt…. und, und, und….
Morgen soll das gesendet werden – in der Landesschau (18:45 Uhr) im SWR Fernsehen Baden-Württemberg. Ich wünsche viel Spass!
Herzlichst, Euer
Chris
Der Bericht in fudder
hier in der Mediathek …
Tüftler baut Plattenspieler und exportiert weltweit
Landesschau Baden-Württemberg | 9.1.2014, 18.45 Uhr | 2:48 min–> http://swrmediathek.de/player.htm?sh…5-0026b975f2e6
Sie können alle Feickert Laufwerke bei uns gegen Terminabsprache hören und nätürlich auch die Lautsprecher von MEG Geithain die sie in dem Film im Hintergrund hören!
Ich freue mich für Chris,denn das hat er schon lange verdient!!!!
Ihr
Claus Bücher
Die Idee … kam auf vielfachen Kundenwunsch.
Viele Menschen assoziieren Plattenspieler mit einem eckigen Gehäuse, einem Teller und einem Tonarm drauf.
Et voilà, hier ist unsere Vorstellung, wie so etwas aussehen soll.
Nachdem bei unseren früheren Laufwerken die Messlatte bereits sehr hoch gelegt wurde, sollte der kleinere Bruder nur optisch ein komplett anderes Erscheinungsbild erhalten.
Die Mission … war nicht einfach zu erfüllen.
Von Anfang an war es klar, dass wir unsere bisherigen Kreationen übertreffen und deren Tugenden in ein traditionell gestaltetes Gehäuse transferieren wollen. Somit wurde nach neuen Wegen gesucht, eine verbesserte Performance zu realisieren.
Mittels viel Feinarbeit ist es uns gelungen, unsere Chassis-Konzepte so weit zu modifizieren, dass auch ein Massebett ausreicht, das definiert mit dem Chassis interagiert. Gleichzeitig sollte das Konzept eine hohe Bedienfreundlichkeit aufweisen und ein ideales Arbeitsumfeld für alle verfügbaren Tonarme bieten.
Das Resultat …
ist ein neues, eigenständiges Design – zeitlose Eleganz paart sich mit exzellentem Klang.
Durch Weiterentwicklung bereits bewährter Komponenten wie unserem Inverslager, dem PO-Plattenteller und dem drehmomentstarken Antrieb, konnten die Tugenden unserer früheren Laufwerke auf ein kompaktes Gerät übertragen werden.
Die Motorsteuerung wurde von Grund auf neu entwickelt und sorgt für besten Gleichlauf.
Der Klang … wird auch Sie überraschen.
Egal, welchen Tonarm Sie auch einsetzen (die Verschiebemechanik erlaubt die Montage von nahezu allen am Markt verfügbaren 9 bis 12 Zoll Tonarmen), Sie können entspannt eintauchen in die Faszination analoger Musikwiedergabe und werden die Technik vergessen – Musikgenuss auf höchstem Niveau. Technische Daten Riemengetriebener Plattenspieler Schnellwechselsystem für Tonarme Integrierte Justierschablone (optional)
Technische Daten:
Abmessungen: 480 mm x 380 mm x 140 mm Armboard: 205 – 300 mm Achsenabstand (9 – 12 Zoll Effektivlänge)
Gewicht: 13,5 kg (Chassis), 18 kg (ohne Tonarm)
Garantie: 2 Jahre (Chassis und Elektronik)
5 Jahre (Tellerlager)
Claus Bücher Audio
Aarstraße 114
65232 Taunusstein
Telefon: +49.6128.2 39 68
Telefax: +49.6128.93 45 08
E-Mail: info@clausbuecheraudio.de
Internet: www.clausbuecheraudio.de
Alle nicht gekennzeichneten Produktabbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Hersteller.
Copyright © 2021Claus Bücher Audio | Design by vidiART GmbH | Anmelden